Beratung, Vorträge und Training zu KI, Transformation und Software-Engineering
Ich bin Michael,
KI Enthusiast, Prozessberater und Dozent.
Begonnen habe ich vor 20 Jahren in der Forschung in mobiler Robotik, KI und Optimierungsmodellen. Dann war ich Senior Projekt-Manager in der Automobilindustrie im Bereich R&D für Sensoren und Fahrerassistenzsysteme. In der Zeit habe ich zahlreiche Prozessverbesserungen eingeführt, etwa skalierbare agile Methoden und war an der Front bei der Einführung von ASPICE und TISAX.
Heute interessiert mich vor allem, die Effizienz des (Software-)Engineering sowie allgemein der Industriellen Prozesse mit Hilfe von KI – im Besondern mit Multi-Agenten Systemen – zu verbessern. Mein Fokus sind die tiefen, komplexen Prozesse, die viel Know-How benötigen; weniger die Quick-Wins wie Chatbots oder Content-Generierung.
Ein großes Anliegen ist mir der Erfahrungsaustausch. Nur gemeinsam werden wir die heutigen und zukünftigen Herausforderungen meistern. Deshalb bin ich als Referent aktiv sowie Mit-Initiator der Initiative „Better Together – Community.Smartest.Industries“.
Ich helfe Ihnen…
…durch Schulungen und Prozess-/Technologie-Beratung Ihre Teams auf den neusten Stand der Produktivität zu heben. Mein Fachbereich hierbei ist vor allem KI, Projektmanagement und (Automotive) Software Engineering. Ein pragmatischer Ansatz ist mir hierbei wichtig: die Methoden bestmöglich zu kombinieren geht über sie ’nach Buch‘ umzusetzen. Zum Beispiel Agile und V-Modell müssen kein Widerspruch sein und auch Agile und FUSI vertragen sich gut.
Leistungen
Impulsvortrag
Impulsvortrag
zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Transformation und Digitalisierung – für Business, Manager oder Fachleute
Click me
Beratung
Beratung
bei der Identifikation von Potential zur Beschleunigung und Kostensenkung in Business- und Engineering Prozessen. Mit und ohne KI.
Click me
Vorlesung
Vorlesung
mit hohem Praxisanteil in Software Engineering, Projektmanagement im Übergang zu KI. Die Evaluationen bestätigen meinen Ansatz.
Click me
Schulung
Schulung
bei der Identifikation von Potential zur Beschleunigung und Kostensenkung in Business- und Engineering Prozessen mit KI. Hilfe zu Selbsthilfe!
Click me
Fachliche Schwerpunkte

Organisationsentwicklung
Ich biete Erfahrung im Prozessmanagement und Qualitätsmanagement: Ich habe selbst als Bereichs-QMB QM nach ISO 9001 eingeführt und als interner Auditor auditiert, Entwicklungsprozesse für Agile Development, ASPICE, ISO26262 entworfen und optimiert und mit Process Engines effizient umgesetzt. Heute interessiere ich mich besonders für die Kombination von BPM mit KI und Data Science, wie wir sie aus der Informatik kennen.
– Entrepreneurship / Gründung,
– Transformation, Digitalisierung, Industrie 4.0, KI in BPM, Data Science,
– Prozessmanagement, Lean Management, Qualitäts-Management, ISO 9001 mit Erweiterungen zu 13485, Change Management,
Technologie:
Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Forschung auf dem Gebiet der mobilen Robotik, der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendung und der Optimierungsalgorithmen sowie in F&E im Bereich automatisiertes Fahren und Sensorik – Höhepunkt war sicherlich die Vorbereitung eines Experiments auf der ISS.
– KI, Neuronale Netze, Ontologien, Logical Reasoning, Optimierungsalgorithmen,
– Cloud & IoT
– Autonomes bzw. Automatisiertes Fahren, Mobilität, KI, Robotik, Sensor Fusion, Radar, Laserscanner, Lidar, Mono/Stereo/TOF Kameras
– Middleware
(Software) Engineering & Projektmanagement:
Ich biete 15+ Jahre Erfahrung in internationalen Entwicklungsprojekten: von Forschungs- und Konsortialprojekten mit kleinen Teams bis hin zu Serienprojekten mit 300+ Mitgliedern. Pionier bei der Einführung von Agile in der Automobilindustrie und einer der ersten mit ASPICE Lv2 in einem OEM-Projekt.
– Projektmanagement nach PMI (Project Management Institute), Agile (KANBAN, SCRUM, FDD, skalierende Varianten),
– ASPICE, Functional Safety (ISO 26262, HARA, FMEA, FMEDA), Risikomanagement, Testmanagement ISTQB,
– System- und Architecture Design
Portfolio
Referenzen
Vorlesungen
SS25 – AI meets Engineering – wie moderne KI Werkzeuge (Software-) Engineering beeinflussen
Hochschule München
SS25 – Industrielle Softwareentwicklung, Agile Software-Entwicklung
Deutsche Hochschule Potsdam
Q2/2024
Industrielles Software Engineering (Session)
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Vorlesung Biologisch motivierte Robotersysteme
mit Schwerpunkt auf biologisch motivierter KI:
Künstlichen Neuronalen Netzwerken, Steuerungs-
architekturen und 2-6 beinigem Gehen; Universität Karlsruhe 2008-2013
Gehaltene Schulungen
ISO26262 Functional Safety Engineer (TÜV SÜD) Zertifikatstraining
Trainingskurs: Einführung für angehende Projektmanager, Halb-Jahreskurs, EFS, Audi Subsidiary
Coaching Junior Lead Engineers in Projektmanagement, Continental
Schulung: Teambuilding und Konfliktmanagement im Projekt
Schulung: Automotive Software Engineering
Schulung: Functional Safety im Entwicklungsprojekt




Vorträge, Round Tables, Podiumsdiskussionen
Bayern Innovativ – Reihe Transformation und Digitalisierung, 2025,
Effizienz-Steigerung der Prozesse mit Angewandter KI – am Beispiel der Root-Cause-Analyse in der Qualitätssicherung
Workshop – AI in Production at KI 2025 – 48th German Conference on Artificial Intelligence.
Keynote: AI Applied: Automation in Quality Assurance in Semiconductor Manufacturing
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg – AI Network Treffen: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz mit Explainable AI (xAI), Q1/2025
Transparente KI für Industrielle Anwendungen – Kollaborative Agenten und kohärente Wissensmodelle
Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie: IT-Leiter Kreise, 7 Veranstaltungen Q1+2/2024
Change-Management: Einführung von KI-unterstützten Prozessen
TÜV-Süd safe.tech 2024 – Funktionale Sicherheit in der Bahn,- Automobil- und Automatsierungstechnik
KI als Werkzeug in der Entwicklungs Sicherheitsrelevanter Systeme?
Bayern Innovativ: KI und Transformation Seminar 2023:
KI als neues Werkzeug in der Automotive SW-Entwicklung – Folgen, Chancen und Risiken
Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie
Entrepreneurs Excellence Day „Venture-Clienting, ein Win-Win Modell für etablierte Unternehmen und Start-ups„
Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie
Business Excellence Day 2023: Keynote: KI – Quo Vadis: Mit KI Innovationen generieren
Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie
Venture.Bar: Round table zum Thema „Better Together – join forces to approach the challenges of transformation“
Open Bosch Forum:
Podiumsdiskussion zum Thema Venture Clienting und Start-Up Ecosystem China und Deutschland
Investitionsforum Nanjing 2022: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Impulsvortrag zum Thema Transformation in der Automobilindustrie: Cloud, IoT und der Weg zum Software Defined Vehicle
Tech Talk: Pre- to Series Development with an Agile Approach
Workshop On Interactive Service Robots in Specific Applications and Environments – Design, Systems, Studies, and Evaluation, at the 19th IEEE International Symposium in Robot and Human Interactive Communication
Keynote und Impulsvortrag
Studienzentrum für Sehgeschädigte:
Impulsvortrag zum Thema Wie neue Entwicklungen in Robotik und Computer Vision Sehgeschädgten den Alltag erleichtern können
Meilensteine
Ausbildung
- Studium der Informatik, Promotion in mobiler Robotik
- PMP Project Management Professional des PMI (Project Management Institute)
- Geprüfter Functional Safety Engineer ISO26262, TÜV Süd
- Interner Auditor QM ISO 9001 LRQA, International Register of Certificated Auditors (IRCA)
Ausgewählte Forschungsprojekte:
- Serviceroboter in hochdynamischen Umgebungen
- On-Orbit Satellite Servicing und AI-aided Satellite Design
Ausgewählte Industrieprojekte:
- Open Bosch: Gen AI Challenge – KI zur Qualitätssicherung in der Halbleiterindustrie
- Audi zFAS: zentrales Steuergerät Fahrerassistenzsysteme – erste Domain ECU
- Audi: Zentrale 6D Eigenbewegungsschätzung für alle Fahrerassistenzsysteme
- Continental: Next Generation Imaging Radar – erster Serien Imaging Radar auf dem Markt
Client testimonials
„Ich hatte gestern die Chance Ihren Vortrag bei dem Business Excellence Day der Bayme zu hören und fand ihn wirklich sehr inspirierend. Vielen Dank dafür!“
„Servus Michael,
war ein toller Vortrag von Dir auf dem BUSINESS.EXCELLENCE.DAY!!! Ist sehr gut angekommen. Weiter so!“
„Deine Projektmanagement Schulung war einer der Besten, die ich seit langem hatte!“
Ich fand den Wechsel zwischen Theorie und selber am Projekt arbeiten sehr gut. Gerade der Einblick in Engineering und KI
Verwendung in großen Projekten der Industrie fand ich sehr interessant. Sowas habe ich noch nicht oft gesehen.